full screen background image

STV-Tischtennis.de

Homepage der TT-Abteilung des Soester TV

News


Herren 1 - Kreisliga Senioren 40+: Soester TV I - SSV Meschede 5:5

Am Mittwochabend, 12. April, war der Tabellenführer SSV Meschede zu Gast bei uns in der Halle. Es gab zahlreiche, gute Ballwechsel zu sehen und den am Training teilnehmenden wurde guter Tischtennissport geboten, wobei es keinen Sieger gab. Man trennte sich 5:5, aber in Sätzen lagen unsere mit 22:19 vorne.

Bei den Eröffnungseinzeln hatten Jörg Broch und Jan-Hendrik Düspohl das Pech auf ihrer Seite und verloren denkbar knapp im 5. Satz das Spiel, während Elmar Siemenski sein 1. Einzel glatt mit 3:0 Sätzen gewann. Im Doppel spielten Jörg Broch und Fuad Hasan und hatten keine Chance das Match für sich zu entscheiden und unterlagen mit 1:3.

Im 2. Durchgang konnten sich Düse knapp mit 3:2 Sätzen und Jörg mit 3:1 behaupten, während Elmar sein Spiel klar mit 0:3 abgab. Zu diesem Zeitpunkt stand es 3:4 und der letzte Durchgang entschied über Sieg, Niederlage oder Unentschieden.

Düse setzte sich glatt mit 3:0 durch und es würde nun darauf ankommen wie Elmar und Jörg ihr Match gestalteten. Elmar konnte einen 0:2 Satzrückstand ausgleichen und unterlag seinem Gegner knapp im 5. Satz. Somit lag Meschede wieder einen Punkt vorne. Jörg verlor im letzten Match den 1. Satz eindeutig, konnte sich aber dann steigern und erkämpfte mit Bravour die nächsten 3 Sätze und somit das Match für sich entscheiden. Mit diesem Siegespunkt war das Unentschieden gegen den Tabellenführer amtlich. Etwas ärgerlich waren sie schon, denn mit etwas mehr Glück war mehr drin. Aber so ist es halt im Sport, Fortuna ist nicht immer die Glücksspenderin.

Erjus Weller

Herren 1 - Herren Kreisliga Gruppe 2: Soester TV – TuS Brunskappel 9:3

 Am 08. April absolvierte unsere Erste ihr letztes Spiel an heimischer Platte in der Spielsaison 2016/17 gegen den Tabellennachbarn TuS Brunskappel aus dem Sauerland. Es ging darum zumindest ein Unentschieden zu erreichen damit der Relegationsplatz zum Aufstieg in die Bezirksklasse erhalten bleibt. Dem entsprechend motiviert gingen unsere in das Match.

Ein kleines Polster erkämpften sie in den Doppeln, denn Jörg Broch/Jan-Hendrik Düspohl holten mit 3:1 Sätzen und Franz-Jürgen Peck/Elmar Siemenski hart umkämpft im fünften Satz den 2. Punkt. Dagegen verloren Fuad Hasan/Stefan Müßig ihr Doppel.

In den Einzeln sahen wir spannende Begegnungen mit tollen Ballwechseln. Jan-Hendrik Düspohl entzauberte beide gegnerische Toppspieler und holte 2 Punkte, während  Jörg Broch sein erstes Einzel gewann und im zweiten Match knapp verlor.

In der Mitte hatte Elmar Siemenski im ersten Spiel keine Probleme und konnte seinem Gegner sein Spiel aufdrängen, während er im 2. Match über 5 Sätze gehen musste um seinen zweiten Punkt zu markieren. Franz-Jürgen Peck musste im ersten Einzel alle Kräfte aufbieten, um am Ende als Sieger von der Platte zu gehen.

Im unteren Paarkreuz hat sich Stefan Müßig mächtig gestreckt und mit etwas Glück seinen Gegner in 5 Sätzen als Verlierer auf den Heimweg geschickt. Fuad Hasan hatte keinen guten Tag erwischt und konnte trotz guter Gegenwehr zum Schluss seinem Gegner nicht überraschen und verlor sein Spiel.

Erjus Weller

Herren 2 - 1. Herren-Kreisklasse Soester TV II - TV Brilon II 3:9

 

 

Am Mittwoch 05. April hatte unsere 2. im letzten Spiel der Saison an heimischer Platte den TV Brilon zu Gast und die Mannen um Udo Schüttler hatten einen schweren Gang vor sich.

In den Doppeln konnten nur Alfons Randerath/Heinz-Dieter Michels nach hart umkämpften Sätzen den 5. Für sich entscheiden und den ersten Punkt einfahren, während Udo Schüttler/Jens van Norden und Christian Burk/The Au Duong ihre Spiele klar mit 0:3 verloren.

Im oberen Paarkreuz unterlagen Udo Schüttler und Alfons Randerath mit jeweils einem gewonnenen Satz in beiden Spielen knapp ihren Gegnern.  Im mittleren Paarkreuz hatte Heinz- Dieter Michels Gegner im ersten Spiel nach 5 hart umkämpften Sätzen das Glück auf seiner Seite und konnte ihn bezwingen. Im 2. Spiel unterlag er mit 0:3 Sätzen. Christian Burk hatte schwer zu kämpfen und musste sich mit 0:3 auch geschlagen geben.

Im unteren Paarkreuz kamen die beiden anderen Punkte zustande. Jens van Norden hatte in 5 hart umkämpften Sätzen am Ende im 5. Satz das Glück auf seiner Seite und konnte in der Verlängerung das Spiel für sich entscheiden. The Au Duong konnte seinem Gegner sein Spiel aufzwingen und schaukelte in 4 Sätzen seinen Punkt zum 3:9 nach Hause.

Da der TTC turflon Werl sein letztes Spiel hoch verlor, rückte unser Team auf den vorletzten Tabellenplatz vor und wird voraussichtlich nach den Osterferien in den Relegationsspielen um den Klassenerhalt kämpfen.

Erjus Weller

Herren 2 - 2. Herren Auswärtsspiel in Sundern

 2. Herren:

Gegen den Tabellenführer TuS Sundern IV hatte unsere 2. ersatzgeschwächt am 01. April in Sundern keine Chance auf die Mitnahme eines Punktes und verlor mit 9:2 deutlich das Spiel.

In den Doppeln wurden uns schon unsere Grenzen aufgezeigt, denn wir, Alfons Randerath/Michael Hense, Udo Schüttler/ Jens van Norden und Christian Burk/Erjus Weller, verloren alle Spiele in 3 Sätzen.

Der Trend setzte sich in den Einzeln fort, wobei Alfons Randerath im 1. Einzel seinem Gegenspieler Heinz Sommer einen Satz abknöpfen konnte und Michael Hense sein erstes Einzel klar mit 0:3 Sätzen verlor. Christian Burk konnte im Mittelfeld seinem Gegner, Niklas Lübke in 5 Sätzen zeigen wo Bartel den Most holt und den ersten Punkt für uns markieren. Udo Schüttler und Jens van Norden konnten gegen ihre Gegner jeweils einen Satz gewinnen und verloren im 4. Satz ihr Spiel. Oldie Erjus Weller hatte gegen den spielstarken HG Fiala keine Chance und konnte das Spiel unter dem Motto „an Erfahrung dazugewonnen“, abhaken.

Alfons Randerath schickte mit seinem aggressiven Spiel den Topspieler von Sundern, Christian Grun, mit einem glatten 3:0 in den Feierabend und markierte den 2. Punkt für uns. Obwohl sich Michael Hense gegenüber dem ersten Spiel steigerte verlor er gegen Heinz Sommer alle 3 Sätze knapp und wir hätten ihm aufgrund der gezeigten Leistung einen Sieg gegönnt.

So endete nach 2-stündiger Spieldauer das Match mit 9:2 für den Tabellenführer und bei einem Umtrunk in der Spielerklause wurden alte Geschichten aufgewärmt. Nach einer knappen Stunde hieß es dann den Heimweg antreten und dem nächsten Spiel frohgemut entgegensehen.

Erjus Weller

 

Herren 1 - Heimspiel 1.Herren gegen Oeventrop

Von Erjus Weller 

Am 25. März hatte die 1. Mannschaft den Tabellenletzten aus Oeventrop zu Gast in der Aldehalle. Bei der Begrüßung stellte Teamchef Jörg Broch fest, dass seit langem unser Team mal wieder ohne Ersatz antritt. Die Einstellung unseres Teams war klar, es war auf schnelle Entscheidung angelegt um der Siegespflicht zu genügen. Alle drei Doppel gaben ihr Bestes und legten den Grundstein zum schnellen Erfolg, denn Jörg Broch/Jan-Hendrik Düspohl, Franz-Jürgen Peck/Elmar Simenski und Stefan Müßig/Fuad Hasan bezwangen ihre Gegner glatt, lediglich Stefan/Fuad gaben einen Satz ab und gingen mit 3:0 in Führung. Jörg Broch hatte einen schwarzen Tag erwischt und gab im oberen Paarkreuz beide Einzel ab, wobei er sein erstes Spiel knapp im 5. Satz verlor. Jan-Hendrik Düspohl hatte seine Gegner klar im Griff, den beide Kontrahenten kamen wohl nicht mit seinem Noppenschläger zurande und mussten sich jeweils mit einer 3:0 Niederlage anfreunden. Elmar Simenski hatte in der Mitte keine Schwierigkeiten, gewann beide Einzel und gab lediglich im ersten Spiel einen Satz ab. Franz-Jürgen Peck merkte man an das ihm Training fehlt, denn ab und zu verließ ihn das Ballgefühl. Jedoch mit einer Energieleistung und dank seiner Erfahrung nahm er seinem Gegner den 5. Satz mit 11:3 ab. Im unteren Paarkreuz hatte Stefan Müßig mit seinem Gegner Mühe und verlor sein Spiel mit 1:3. Dagegen hatte Fuad Hasan nur im ersten Satz Probleme mit seinem Gegner Probleme als er mit 5:11 hinten lag. Er stellte seine Taktik um und gewann die nächsten 3 Sätze souverän, wobei der letzte Satz mit zu Null für ihn endete. Nach knapp 2 Stunden Spielzeit stand das Ergebnis mit 9:3 Spielen und 31:14 Sätzen für unsere 1. Herren fest, der 2. Tabellenplatz erfolgreich verteidigt und ein kleiner Umtrunk beendete das Samstagspiel. Glückwunsch, denn es gab spannende Spiele mit viel Emotionen zu sehen und Fuad sorgte für einen kleinen Aufreger; denn er machte einen genialen Aufschlag, warf den Ball vor dem Körper hoch und mit einer schnellen Körperdrehung schlug er den Ball hinter seinem Rücken als Schmetterball mit der Rückhand auf und punktete.

 

Herren 3 - Heimspiel gegen Sundern

Von Erjus Weller

Zum letzten Spiel in der Serie 2016/17 hatten wir am 24.03. den Tabellenfünften TuS Sundern zu Gast in unserer Halle. Leider mussten wir ohne Thomas Haberlah an Eins und Roman Borutzki an Drei antreten. Aber sie wurden durch Thorsten Hild und Erjus Weller gut vertreten. Es gab nicht so einen Paukenschlag wie im letzten Spiel mit dem Gewinn der Eingangsdoppel. Michael Deubler und Robert Raddatz verloren denkbar knapp im 5. Satz das Duell gegen Hufstadt/Aufderbeck. Ähnlich erging es Dietmar Kaiser und Walter Simon, die sich nur im 3. Satz behaupten konnten und im 4. Satz knapp unterlagen gegen Fiala/Khaddouj.  

Weiterlesen
Herren 3 - Auswärtsspiel 3. Herren in Oeventrop

Am 14. 03. hatte die 3. beim Tabellendritten in Oeventrop anzutreten. Mit zwei Mann Ersatz musste sich das Team mit einen achtbaren 8:8 zufrieden geben. Mit Michael Deubler/Robert Raddatz, Dietmar Kaiser/Walter Simon und Dietmar Beuthling/Erjus Weller in den Doppeln kam es zu Beginn des Matches zu einem Paukenschlag, denn alle 3 Doppel wurden gewonnen und mit diesem Polster ging es in die Einzel. Im oberen Paarkreuz gewannen Michael Deubler und Dietmar Kaiser je ein Einzel. Während im unteren Paarkreuz Dietmar Beuthling und Erjus Weller einen rabenschwarzen Tag erwischt hatten und beide jeweils als Verlierer die Platte verließen. Bester Mann im mittleren Paarkreuz war Robert Raddatz, der nur einen Satz abgab und beide Einzel für sich entscheiden konnte. Walter Simon verlor unglücklich im ersten Einzel im 5. Satz in der Verlängerung, konnte aber das Zweite mit einem verlorenen Satz für sich entscheiden. Somit stand es 7:8 im Match und das Schlussdoppel musste über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Leider hatten Michael Deubler und Robert Raddatz das Glück nicht auf ihrer Seite und verloren denkbar knapp im 3. Satz und somit endete das Match 8:8. Schade, es war mehr drin.

 

 

Herren 3 - Auswärts-Spiel der 3. Herren in Fredeburg am 3.3.17

(Ein Spielbericht von Thomas)

Endlich mal mit voller Stammspieler-Besetzung ging es dementsprechend mit einigen Erwartungen zum Auswärtsspiel nach Fredeburg. Nach 70minütiger Fahrt durch das nach Sonnenuntergang bereits etwas finster wirkende Sauerland erreichten wir nach einer Umleitungsverzögerung schließlich die Halle, die uns in sehr einheitlichem Grün erwartete. Hier sind nicht nur die Tische grün, nein, auch Boden, Spielfeldumrandungen und sogar die Wände. Darüberhinaus ist der weiche Boden, auf dem die Bälle fast liegen bleiben, ebenfalls durchaus gewöhnungsbedürftig. Aber man hat in seinem Tischtennisleben ja schon einiges erlebt...

Nach freundlicher Begrüßung durch den immer sehr sympathischen Gastgeber ging es los mit den Doppeln. Leider konnte nur eines davon für den STV gewonnen werden.

Die ersten beiden Einzel verliefen erfreulich, sowohl Michael (deutlich) als auch ich (knapp im 5.) konnten diese für sich entscheiden. Dietmar Kaiser hatte danach mit dem unkonventionellen Langnoppenspiel seines Gegners Jürgen Strathausen doch so einige Schwierigkeiten und verlor knapp im 5.Satz. Nach einer 3-Satz Niederlage von Roman, erzielte Robert nach einem 3:11 Konzentrationsloch im 4. Satz dann doch relativ klar mit 11:4 im Fünften den nächsten Punkt.

Walter ist ja immer für einen Punkt gut, aber nach einer 2-Satz Führung für Walter konnte seine junge Gegnerin Eva Beule die Initiative zurückgewinnen und schließlich im 5. Satz obsiegen.

Nun war ich wieder an der Reihe und hoffte an meinen Erfolg im ersten Spiel anknüpfen zu können. So motiviert ging der erste Satz auch prompt an mich; danach verlor ich jedoch deutlich den Faden, was sich dann im Ergebnis von 3:1 Sätzen für meinen Gegner Werner Schneider niederschlug. Dieser hatte allerdings auch 120 TTR-Punkte mehr als ich.

Auch Michael war sich wohl seiner Sache gegen den jungen Spieler Sebastian Linn zu sicher und musste sich ebenfalls mit 1:3 geschlagen geben.

Roman drehte den Spieß wieder um und gewann gegen den schwierigen Langnoppenspieler im 5. Satz. Mit Sven Reke kam Dietmar nicht wirklich zurecht und musste sich 0:3 geschlagen geben.

Walter sorgte dann für eine Überraschung: Ein klarer 3-Satz Sieg gegen Michael Schendel, der kein rechtes Mittel gegen Walters durchaus schwierig zu bekämpfendes beidseitiges Noppenspiel fand, und ab dem 3. Satz dann eher unmotiviert wirkte. Auch das letzte Einzel ging an Robert Raddatz, so dass nun das Entscheidungs-Doppel herhalten musste.

Hier konnten Michael und Roman den mit fast 40-jähriger Doppel-Erfahrung spielenden Strathausen/W. Schneider leider wenig entgegensetzen; die Begegnung TV Fredeburg - Soester TV ging also knapp 7:9 verloren für uns.

Dennoch hat es allen viel Spaß gemacht; es war auf jeden Fall eine Begegnung auf Augenhöhe ! Nach einem kurzen Bier in der Umkleide ging es wieder nach Hause.

1-8 von 8