Herren 3 |
Heimspiel gegen Sundern |
Verfasst von Thomas Haberlah am [PUBL_DATE] |
Thorsten Hild und Erjus Weller hatten ihre Gegner Ullrich/Ronnacker gut im Griff und besiegten sie sicher mit 3:0 Sätzen. Beide hatten Schwierigkeiten mit den variablen Aufschlägen kurze mit Unterschnitt von Thorsten und harte, lange von mir. Im oberen Paarkreuz gewann Michael Deubler beide Einzel, während er im ersten Spiel dem Gegner noch zwei Sätze überlassen musste, zog er sein 2. Einzel souverän mit 3:0 durch. Dietmar Kaiser hatte einen schlechten Tag erwischt und konnte nicht wie gewohnt Punkten und verlor beide Spiele. Im mittleren Paarkreuz erging es Walter Simon wie seinem Doppelkollegen, konnte in jedem Spiel nur einen Satz für sich entscheiden und ansonsten den Gegnern die Punkte überlassen. Von der besten Seite zeigte sich hier Robert Raddatz, der ausgeglichen spielte, sein erstes Einzel glatt für sich entscheiden konnte und im Zweiten erst knapp im 5. Satz verlor. Als gewinnträchtig entpuppte sich das untere Paarkreuz mit 3 gewonnenen Spielen. Thorsten Hild verlor das erste Einzel knapp mit 1:3 Sätzen, konnte sich aber im 2. Einzel glatt mit 3:0 durchsetzen. Sein Doppelpartner Oldie Erjus Weller hatte den 2. Frühling erwischt und konnte in beiden Spielen punkten. Gewann das erste Einzel glatt mit 3:1, musste sich aber im 2. Einzel mächtig steigern um im 5. Satz das Spiel gegen den jugendlichen Spieler Wallechner mit 3:2 nach Hause zu schaukeln. Zu diesem Zeitpunkt lag der Tabellenfünfte mit 8:7 Punkten in Front und das Abschlussdoppel musste für uns über Niederlage oder Punktetrennung entscheiden. Deubler/Raddatz gegen Fiala/Khaddouj hieß die Devise. Mit 2 gewonnenen Sätzen gingen unsere in Front und im 3 waren sie etwas von der Rolle und gaben ihn mit 6 ab. Pech hatten sie im 4., den sie mit 10 verloren. Der 5. Satz musste die Entscheidung bringen. Unsere lagen mit 6:9 hinten als beim Gegner jeder den entscheidenden Punkt markieren wollte und durch 4 Fehler kamen unsere auf 9:9 heran. Getragen durch den Applaus der anwesenden Spieler unserer 2., die gleichzeitig ein Spiel hatten, markierten unsere 2 weitere Punkte und konnten das Doppel mit 11:9 im 5. Satz für sich entscheiden. Der Entstand war 32:31 Sätze für uns beim Endstand von 8:8 Punkten. Zu dieser nicht erhofften Punkteteilung für uns luden wir unsere Gäste zu einem Imbiss ein, den Walter Simon nachträglich zu seinem 79. Geburtstag spendete. An dieser Stelle mein Dankeschön an Walter für diese nette Spende und wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg im Sport, denn von nun an darf er bei Einzelmeisterschaften bei 80+ antreten und macht mir Konkurrenz. Aber die hebt das Geschäft, wie es so schön heißt...
Letzte Änderung: 23.03.2023 um 07:19
Zurück